Anlass:

Durch die Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten und den anschließend erstellten Hochwasserrisikomanagementplan durch die Bezirksregierung Münster bzw. Bezirksregierung Düsseldorf wurden im Einzugsgebiet der Issel Hochwasserrisiken untersucht und festgestellt. Nähere Informationen zu diesen Projekten und Karten finden sich unter den Links.

Im Rahmen des Ende 2015 in Kraft getretenden Hochwasserrisikomanagementplanes sollen für die Issel durch ein interkommunales Hochwasserschutzkonzept (HWSK) nun konkrete Hochwasserschutzmaßnahmen entwickelt werden.

Ziele:

Die nachfolgenden primären Ziele der Maßnahmen (natürlicher Wasserrückhalt, technischer Hochwasserschutz) des Hochwasserschutzkonzeptes wurden identifiziert:

  • Ortslagen schützen, die insbesondere bei HQ100 von Überflutung betroffen sind
  • Abflusssituation zu den Niederlanden nicht verschlechtern
  • Unkontrolliertes Überströmen der Verwallungen verhindern
  • Ökologische Verbesserung der Gewässer