Die Issel und ihre Nebengewässer durchfließen vom Oberlauf in Raesfeld bis zur Niederländischen Grenze verschiedene Verwaltungsgebiete. Das Wasser macht dabei an den Verwaltungsgebietsgrenzen keinen Halt. Um das komplexe Fließsystem insbesondere im Hochwasserfall zu berücksichtigen, haben sich die Anliegerkommunen zusammen geschlossen und die Erstellung eines interkommunalen Hochwasserschutzkonzeptes beauftragt.

Grundlage für die Aufstellung des Hochwasserschutzkonzeptes ist ein zwischen den Kreisen Borken und Wesel, dem Isselverband und dem WBV "untere Issel Süd" sowie den im Einzugsgebiet der Issel gelegenen Kommunen abgeschlossene Vereinbarung, in welcher die Eckpunkte für die Aufstellung des Hochwasserschutzkonzeptes festgelegt wurden. Die beteiligten Kommunen sind die Städte/Gemeinden Rhede, Bocholt, Isselburg, Raesfeld und Borken im Kreis Borken, die Städte/Gemeinden Wesel, Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck im Kreis Wesel sowie die im Kreis Kleve gelegene Stadt Rees. Mit den Bezirksregierungen Düsseldorf und Münster wurde der Inhalt der Vereinbarung abgestimmt. Den Kreisen Wesel und Borken obliegt die verwaltungs- und verfahrensmäßige Abwicklung dieses Verfahrens. Die Projektleitung obliegt dem Kreis Wesel.

Bei der Finanzierung des Hochwasserschutzkonzeptes werden 60 % der Kosten vom Land übernommen, 20 % vom Isselverband und 20 % von den im Einzugsgebiet der Issel liegenden Kommunen laut abgestimmtem Verteilungsschlüssel.

Die ProAqua Ingenieurgesellschaft für Wasser- und Umwelttechnik mbH aus Aachen wurde beauftragt das interkommunale Hochwasserschutzkonzept Issel zu erstellen. Das Büro bearbeitet seit mehr als 15 Jahren verschiedenste wasserwirtschaftliche Projekte im Einzugsgebiet der Issel und war zuletzt mit der Bearbeitung der Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten betraut.

Die Erstellung des Hochwasserschutzkonzeptes durch das Ingenieurbüro erfolgt dabei in enger Abstimmung mit der Projektarbeitsgruppe. Diese besteht aus dem Kreis Wesel und Kreis Borken als Untere Wasserbehörden, der Bezirksregierung Münster und der Bezirksregierung Düsseldorf als Obere Wasserbehörden sowie dem Isselverband und dem WBV "untere Issel Süd" als Wasser- und Bodenverbände.

Ansprechpartner der Projektarbeitsgruppe:

Kreis Wesel (Projektleitung)
Reeser Landstraße 31
46483 Wesel
Telefon: 0281/207-0
Fax: 0281/207-4043
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Herr Klenke, Herr Underberg

Kreis Borken
Burloer Str. 93
46325 Borken
Telefon: 02861/82-0
Fax: 02861/63320
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Frau Blickmann, Frau Pelster


Bezirksregierung Münster
Domplatz 1-3
48143 Münster
Telefon: 0251/411-0
Fax: 0251/411-2525
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Herr Hüsing

Bezirksregierung Düsseldorf
Cecilienallee 2
40474 Düsseldorf
Telefon: 0211 475-0
Telefax: 0211 475-2671
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Herr Klingel, Herr Trzeciak

Isselverband
c/o Rathaus Brüner Str. 9
46499 Hamminkeln
Ansprechpartner: Herr Haupt

ProAqua Ingenieurgesellschaft für Wasser- und Umwelttechnik mbH
Turpinstraße 19
52066 Aachen
Telefon: 0241/94992-0
Telefax: 0241/94992-29
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Herr Steinrücke